Hüttenkommando vom 7. - 9. April 2006 | |
![]() |
|
![]() |
Eintrag im Hüttenbuch Hüttenkommando war wia jedes Jahr des Wetter, des wa desmoi wunderbar. Greane Wies´n, weiße Gipfeln, Sonnenschein, im Himme könnt´s net schöner sei. Hoiz g´macht ham ma vorig´s Jahr grod gnua, do ham ma heuer Gott sei Dank a Ruah. Doch da Vorstand moant: De Terrass´n de wär z´kloa, do müaßat ma heuer amoi wos doa. De Mannsbuida g´foit der Vorschlag scheinbar net, sie moanan: Für wos brauchan mir a größre Gräd? Do gengans liaba glei a Stund spaziern, bevors a soicherne Arbat og´schafft kriagn. Aber da Siegi und de Frauen wollt´n net länger wart´n, sie ham den Zaun glei wegat baut vom Gart´n und dann hams g´schaufelt, pickelt und grom, dass de Manna, bei da Rückkehr grod no Augn g´macht ham. Do ham a se glei a Wekzeug g´schnappt und mit da Arbat selber schnell opackt. Sie ham a Stützwand g´mauert, an Sand her g´fohrn, Stoana g´klopft, an Mörtl g´rüahrt und den Estrich zogn. Ohne Maschinen, blos mit Irxnschmoiz und Muskelkraft ham sie de ganze Arbat g´schafft. Auf d´Nacht hams dann a poor Hoibe g´stemmt und den Zementstaub owe g´schwemmt. Lang san ma no olle zammag´sessn, ham trunga und g´essn, ham g´sunga und glacht und da Franz hot mit da Quetschn für uns a Musi g´macht. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |